Zuversicht und Zukunftsperspektiven entwickeln.
100% gefördert stark in und gestärkt aus der Krise
Ihr Online-1:1-Coaching zu Ihren aktuellen Themen. Orientierung, Klarheit und Handhabbarkeit.
- Profitieren Sie von 20 bis 30 Jahren Expertise unserer Fachexperten in Ihren aktuellen Themen.
- Alle Formate sind zu 100% staatlich gefördert. Für Sie ohne Aufwand im Antragsmanagement.
- Nutzen Sie die neun Navigationspunkte umfassenden Landkarte zur Auswahl.
- Entscheiden Sie sich für bis zu vier Themen, die unsere Experten für Sie nahtlos verknüpfen.

Alles zu den Inhalten und zum Prozess erläutern wir Ihnen direkt und unkompliziert im
kostenlosen Erstgespräch unter 0201 5657 11 44 und you@youccom.com!
Sie wünschen einen Rückruf?
1 – InhaberInnen & GeschäftsführerInnen (Selbst)Führung in und aus der Krise
Als Unternehmer stehen wir im Schmelztiegel der Erwartungen an uns selbst, von Seiten unserer Mitarbeitenden und unserer Familien. Wir sind gefragt als Unterstützer und Strategen, die mit kühlem Kopf in und aus der Krise führen. Dies ist unser Format!
Beispiel-Themen: Gezielte Kommunikation und Unterstützung für Ihre Mitarbeitenden
Karsten Steffgen
Geschäftsführer youCcom GmbH & youCcom eap GmbH, Wertepreisträger des deutschen Mittelstands 2019
Dipl. Kfm. – BA (hons) – Bankbetriebswirt – Wirtschaftsmediator – Systemischer Coach
2 – Führungskräfte/Teams Starke Führung sowie widerstands- und leistungsfähige Teams
Erfolgreiche Führungskräfte und Teams beweisen sich gerade in Krisenzeiten. Zukunftsweisende Lösungen brauchen gemeinsam entwickelte praktikable Lösungen, egal ob aktuelle Herausforderung im Home-Office oder die Neuplanung der Zusammenarbeit nach der Krise.
Beispiel-Themen: Wie erhalte ich die Leistungsbereitschaft im Team ? Welche Maßnahmen eignen sich zur Förderung der psychischen Widerstandsfähigkeit?
Björn Bücks
Leiter Produktentwicklung & Projektmanagement
Wirtschafts- & Organisationspsychologe – Mediator – Fachkraft für Arbeitssicherheit
3 – Mitarbeitende/Familien Motivation und Gesundheit in der Krise stärken!
Als Teil einer Firma/eines Teams und Privatmensch erleben Ihre Mitarbeitenden die Krisensituation und ihre die Folgen auf vielfältige Weise.
Wir sind Ihre Coaches/Sparringspartner zu allen Themen, die Sie persönlich oder beruflich in dieser Krise beschäftigen.
Beispiel-Themen: Wie gehe ich konkret mit Stress, Überforderung, Ängsten und Konflikten um? Wie nutze ich Veränderungen im Arbeitsumfeld positiv?
Simone Skrzydlo
Geschäftsführerin youCcom eap GmbH
Dipl. Sozialpädagogin (FH) – Systemische Beraterin – Coach for professional development (CPD) – Businesscoach
4 – Geschäftsführung/Arbeitsschutz Professionelles Hygiene- und Ausbruchsmanagement
Das Format bietet eine schnelle Beratung, Planung und Umsetzung für Unternehmen. Hygiene-Fachkräfte beraten Unternehmen mit oder ohne konkreten Verdachtsfall sowie zu allen weiteren Themen von Sauberkeit und Gesundheit im Betrieb.
Beispiel-Themen: Wie werden Rahmenbedingungen geschaffen und Mitarbeitende informiert? Wie wird gefährdetes Personal geschützt?
Tobias Eder und Team
Geschäftsführer Corporate Health Experts
Ingenieur gemeinsam mit 12 Hygienefachkräften
5 – Geschäftsführung/Marketing Verantwortungsvolle Kommunikation in Krisenzeiten
Fahrplan für die konsequente Information Ihrer wichtigsten Bezugsgruppen und Kontakte. Ihre Krisen-Kommunikation in Zeiten des Corona-Virus sowie bei Störungen, Betriebsunfällen, Qualitätsmängeln, Standortschließungen, Streiks oder im Shitstorm.
Beispiel-Themen: Wie formulieren wir klare Botschaften, identifizieren Stakeholder, legen eine Informationskaskade fest, finden Kanäle und befüllen diese konsistent?
Ronald Battistini
Experte für Öffentlichkeitsarbeit, formuliert aussagekräftige Botschaften für DAX-Unternehmen und KMU
Journalist, Texter und PR-Berater
6 – Geschäftsführung/Vorstand (geo)strategische Beratung (resiliente Unternehmen und lernende Organisationen)
Ihr Fahrplan für das Unvorhersehbare: Systembrüche erkennen, Disruptionen einordnen, resilientes Unternehmen entwickeln.
Entwicklung eines Plan „B“ und Gestaltung lernender Organisationsstrukturen.
Beispiel-Themen: Wie schaffen wir resiliente Organisationen/optimieren die organisatorische Belastbarkeit? Wie entwickeln wir Anpassungs-/Planungskompetenzen?
Prof. Dr. Martin Fontanari
Wissenschaftlicher Leiter
Professor für marktorientierte Unternehmensführung – Politikwissenschaftler
7 – Lenker/Denker/Entscheider Krise als Digitalisierungschance
Die Krise zeigt uns, wie rasch neue Prozesse in der digitalen Welt aufgegleist und verinnerlicht werden könn(t)en. Dies ist Ihr Fahrplan für
die digitale Transformationen unter Berücksichtigung aller Mitspieler (Mitarbeitende, Partner, etc.) und Prozesse.
Beispiel-Themen: Wo starte ich, d.h. wie ist mein digitaler Reifegrad? Welche Potenziale kann ich nutzen? Wie ist die KI-Fähigkeit meines Unternehmens?
Johannes Mathies
Internationaler Experte für KI und digitale Transformationsprozesse
Gründer und CEO Now-Labs GmbH Schweiz, MBA, Dipl.-Ing Luft- und Raumfahrttechniker, Business Hacker und Innovation Designer
8 – Lenker/Denker/Entscheider Krise als Innovationsmotor
Jede Krise ist eine gewaltige Chance Ihr Unternehmen einen Schritt besser zu machen. Nutzen Sie die Zeit des Stillstands, um längst fällige Innovationen anzupacken und mit uns an den Start zur rollen. Die Kreativprozesse liefern auch dezentral und asynchron perfekte Ergebnisse.
Beispiel-Themen: Wie werden dezentrale Inoovationsprozesse ptimal gestaltet? Marke, Claim und Positionierung im tripple bottom-line approach?
Benno Flotzinger
seit 30 Jahren selbständiger Innovation Architect und Business Designer
Gründer und CEO Now-Labs GmbH Schweiz, Multipreneur, Vorstandsmitglied des designaustria, Denker in mehreren Int. Design Organisationen
9 – Lenker/Denker/Entscheider Krise als echter New Work Enabler
Die Krise zwingt uns alle unsere Arbeit in völlig neuen Arbeitsprozessen zu denken. Neue Menschen mit neuen Lebensmodellen arbeiten in
neuen Räume und Strukturen in neuen Prozessen unter Nutzung neuer Technologien.
Beispiel-Themen: Was bedeutet New Work jenseits von bunten Stühlchen und Gemeinschaftsarbeitplätzen? Wie gestalte ich Notfallbüros mit entsprechender IT?
Benno Flotzinger
seit 30 Jahren selbständiger Innovation Architect und Business Designer
Gründer und CEO Now-Labs GmbH Schweiz, Multipreneur, Vorstandsmitglied des designaustria, Denker in mehreren Int. Design Organisationen