Potenzialmanagement.
Wissen und fördern was stark macht!
Advanced People Analytics – Faktenbasiertes Potenzial-Management.
Die youCcom® Toolbox. Ihre onlinebasierten Personal- und Organisationsentwicklungs-Werkzeuge
wissenschaftlich validierte psychometrische Online-Fragebögen
Analyse, Planung und Steuerung
Führungskräfte-Evaluation und -Entwicklung sowie Mitarbeiter-Evaluation
und -AuswahlSoftware as a Service – Dienstleistung mit online-betriebener Infrastruktur
Flat Rate oder Pay Per Use
Training für Usergroup innerhalb der Organisation
Geschulte Mitarbeiter laden Personen zur Befragung, legen Profile an, werten
aus und generieren BerichteDarstellung im Corporate Design
Entscheider können die Tools kostenfrei ausprobieren

Gabor Nagy
PG Organization & HR Mngmt
Chefentwickler PM
youCcom

Qualifiziert. Gesund. Motiviert. Engagiert
Erkennen Sie mit unseren People Analytics die Potenziale und Motivationsfaktoren Ihrer Bewerber, Mitarbeiter, Teams und Führungskräfte. Setzen Sie sie die Potenziale im Rahmen der Mitarbeiter-, Team- und Fürhungskräfteentwicklung gezielt frei. Zeigen Sie Entwicklungen auf. Erhalten und steigern Sie die Leistungsfähigkeit und Motivation.
Fachlich fundiert und wissenschaftlich validiert unterstützen wir Sie bei der zielgerichteten und systematischen Weiterentwicklung Ihrer Organisation.
Die besten Stellhebel zur Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitermotivation und gesunden Führung?
Wir ermöglichen Ihnen mit unseren in über 10.000 Fällen paxiserbrobten onlinebasierten Werkzeugen und begleitenden Experten-Services eine punktgenaue ganzheitliche Sicht. Schaffen Sie mit People Analytics die Bedingungen, in denen Beschäftigte reflektiert und stärkenorientiert produktiv (zusammen)arbeiten können.

Strategische Personalentwicklung effektiv auf den Punkt gebracht
In Zeiten eines knapper werdenden Angebots an guten Fach- und Führungskräften und steigender psychischer Beanspruchungen, nimmt die Bedeutung eines effektiven Potenzialmanagements immer weiter zu.
Bauen Sie mit uns ein systematisches Potenzialmanagement auf. Dieses stellt sicher, dass Ihre MitarbeiterInnen über die Kompetenzen und Potenziale verfügen, die Ihr Unternehmen aktuell und in Zukunft benötigt.
Entwickeln Sie MitarbeiterInnen und mit entsprechender Qualifikation und Kompetenz für definierte Schlüsselpositionen aus den eigenen Reihen, um Kontinuität und Leistung im Konzern nachhaltig zu sichern.
Ergänzen Sie diese Kompetenzen mit uns durch eine gezielte Personalauswahl.
Betriebliche Handlungsfelder
Auf den Punkt gebracht!
Mithilfe der Checks in unserem Potenzialmanagement können Sie Ihre aktuelle betriebliche Situation in vier wichtigen Handlungsfeldern reflektieren sowie Entwicklungsbedarfe identifizieren und präzisieren.
Um unsere Kunden bei den hierbei entstehenden Aufgaben zu unterstützen, haben wir ein Angebotsportfolio für die Förderung unternehmerischer Potenziale zusammengestellt. Drei unternehmerische Zielsetzungen sind in diesem Zusammenhang aus unserer Sicht zentral.
Potenzialmanagement
Drei Zielsetzungen
Vier Handlungsfelder
Unser Motto lautet: Fördern was stark macht! Die o.g. Zielsetzungen brauchen geeignete Rahmenbedingungen sowie die aktive Auseinandersetzung mit den intern bereits vorhandenen Kompetenzen und Ressourcen. In unserer täglichen Arbeit zeigen sich meist schnell die bisher noch nicht optimal genutzten Potenziale eines Unternehmens. Diese gilt es jedoch für die Weiterentwicklung des Unternehmens zu aktivieren.
Erst wenn es gelingt die vorhandenen Potenziale im Sinne der Unternehmung nutzbar zu machen kann daraus ein regelmäßiger Beitrag für die Sicherung und den Ausbau der Wettbewerbsposition generiert werden. Gesellschaftlich hochrelevante Themen wie Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und insgesamt der Wandel der Arbeitswelt zeigen klare Bezüge zu den folgend aufgeführten Themenfeldern auf: Personalführung, Gesundheit, Wissen und Kompetenz, Chancengleichheit und Diversity und Digitalisierung.
Potenzialmanagement
Unser Beratungsansatz.
Vertrauen in die gemeinsame Zukunft entwickeln
Unternehmerischer Erfolg ist kein Zufall. Gesunde und konfliktarme Arbeitsbedingungen sind die Voraussetzung für nachhaltiges Engagement. Ein wesentlicher Kern unseres Beratungsansatzes liegt daher in der fortlaufenden Konfliktprävention. Bereits in einer frühen Phase unserer Arbeit holen wir die relevanten Beteiligten an einen Tisch und gewährleisten dadurch eine kooperative und konstruktive Zusammenarbeit.
Für die Erstanalyse nutzen wir unsere People Analytics Tools, etablierte und vielfach bewährte Instrumente, um anhand einer Selbstbewertung zunächst eine Einschätzung zur aktuellen IST-Situation zu bekommen. Hierbei beginnen wir der Unternehmensführung. Erweitert wird diese Eigenanalyse anschließend um die Sichtweise der Führungs- und Leitungskräfte. Um ein ganzheitliches Bild der Unternehmung zu erhalten empfehlen wir als weiteren Schritt auch einen Abgleich mit der Sichtweise der Beschäftigten. Aus den sich zeigenden Unterschiedlichkeiten können anschließend recht klar die bisher ungenutzten Potenziale identifiziert werden.
Um eine tragfähige Weiterentwicklung des Unternehmens zu ermöglichen, führen wir anschließend Vertreter aller Sichtweisen zusammen, um eine gemeinsame Strategie für konkrete Veränderungsmaßnahmen in der Zukunft zu entwickeln. Je nach Ihrem individuellen Bedarf integrieren wir dabei harte und weiche Faktoren der o.g. Themenfelder zu einem steuerbaren Gesamtprozess und achten dabei darauf, dass alle Beteiligten dabei aktiv eingebunden werden.
Welche Instrumente nutzen wir?
Als offizieller Partner und autorisierte Berater der Offensive Mittelstand greifen wir neben unseren wissenschaftlich validierten People Analytics Tools auf die Instrumentenfamilie der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) zurück. Bei Bedarf wandeln wir den Umfang der möglichen Analysepunkte ab oder erweitern sie um ihre individuellen betrieblichen Aspekte.