Psychische Belastung und Corona. Erweiterungsmodul des youCcom GBpsych-Analyse-Tools
Lesezeit: 2 Minuten – Themen: psychische Belastung Corona, psychische Folgen Corona-Pandemie, psychische Erkrankungen Corona, Lockdown Psyche
Ziel: Erfassung der Veränderung der persönlichen (Arbeits-) Belastungen und Ressourcen durch die Corona-Pandemie (psychische Belastung Corona)
Ableitung und Umsetzung konkreter Maßnahmen!
Durch den Lockdown im Rahmen der Corona-Pandemie und z. T. zwangsweises Homeoffice haben sich für viele Personen gravierende Veränderungen der beruflichen und privaten Belastungen und verfügbaren Ressourcen ergeben, insbesondere in Hinblick auf die sozialen Kontakte im beruflichen Kontext (Stichworte: soziale Isolation, geringe Kunden- und Teambindung).
Modul erfasst Veränderung der beruflichen Arbeitsbelastung und privaten Situation
Das Modul erfasst daher sowohl die Veränderung der beruflichen Arbeitsbelastung als auch der Belastungen durch die private Situation.
Wissenschaftlich validiert erfasst es unter anderem gezielt Veränderungen in der
- Häufigkeit beruflicher Kontakte zu Kolleg*innen, Führungskräften, Geschäftspartnern und Kunden
- Sozialen Unterstützung als Schlüsselressource durch Kolleg*innen und/oder Führungskräfte
- Zufriedenheit mit der Unterstützung durch den Betrieb insgesamt
- Angst um den Arbeitsplatz als zentralem Stressor
Weitere aktuelle Praxisbausteine
Weitere Zusatzmodule des führenden Standards sind die Module
- Veränderungen und psychische Belastung durch Homeoffice
- Psychische Belastung durch die digitale Transformation der Arbeit