Digitale Transformation. Digitale Organisationsentwicklung
Effizient und nachhaltig durch den Erfolgsfaktor Mensch
Vertrauen Sie auf fundierte systematische Beratung und Begleitung, wissenschaftlich validierte Konzepte, führende Instrumente und die besten Informations- und Schulungsformate, um Ihre digitale Transformation effizient anzugehen.
Wir machen Ihre Digitalisierung überschaubar und beherrschbar – Ihre digitale Organisationsentwicklung einfach erfolgreich!
Mit uns marschieren Sie vorne weg und werden Sie digital. Wir sind Teil der Bundesfachkommissionen Gesundheit und Digital Health, Verbundpartner der BMAS-geförderten Projekte en[AI]ble sowie Konstruktive Mensch-KI-Kooperation und Praxispartner auf EU-Ebene.
Fundiert. Pragmatisch
Der Prozess ist in unserem Online-Tool komplett abgebildet. Alle Informationen werden direkt für den Folgeschritt ausgewertet und aufbereitet. Alle Beteiligten sind direkt handlungsfähig.
Der Prozess beinhaltet die folgenden Schritte:
- Experteninterview mit der Geschäftsleitung (strategische Analyse) zum aktuellen Stand und den grundsätzlichen Herausforderungen (Vision, Leitbild, Strategie und Kernkompetenzen)
- Kick-off Workshop mit den Mitarbeitenden zur Einführung der in das Thema inklusive Reflektion des Experteninterviews
- Erstanalyse der aktuellen Rahmenfaktoren (Arbeitsbedingungen), zur Resilienz des Teams sowie zur Führung
- Erstanalyse zum Digitalen Reifegrad des Unternehmens in 5 Kerndimensionen
- Denken im Kundennutzen – Zielgruppen-/Kunden-Analyse außen und innen
- Ableitung der Handlungsbedarfe, Priorisierung und Terminierung
Weg zur digitalen Transformation. Allgemeine Projekt-Statistiken beängstigend
75% sprengen das Budget
McKinsey 2018
70% schlagen fehl
4 PM 2017
17% bedrohen die Existenz
University of Oxford 2018
Prozentzahl der Teammitglieder, die sich in ein Projekt gut integriert fühlen gering CIO 2019
Kein Wunder! Der Mensch als Schlüsselfaktor für den Erfolg der digitalen Transformation wird von über 200 Projekt-Management-Software-Tools weitestgehend vernachlässigt. Berater binden Mitarbeitende und Führungskräfte als Experten für ihren Arbeitsplatz unzureichend ein.
Mehrfachbelastungen und mangelndes Sinnerleben lassen Digitalisierungsteams scheitern. Unzureichende Kommunikation der Abteilungen bringt nicht nur Fach- und IT-Konzepte selten zusammen. Verantwortliche und Coaches greifen zu spät und ohne gesicherte Informationen ein.
f
Mensch-fokussiert. Wissenschaftlich fundiert. Einfach erfolgreich
Wir nehmen Alle auf Augenhöhe mit an Bord. Wir stärken gezielt alle Rollen und Funktionen. Vor allem stellen wir mit youCcom digiHumAIn exklusiv und einzigartig auf Basis neuester wissenschaftlicher Methoden sicher, dass Alle gesunde und leistungsfähige Förderer Ihrer digitalen Transformation sind und bleiben.
+ Verständnis und Handlungsfähigkeit
+ Überschaubarkeit und Sinnhaftigkeit
+ Motivation und Mitarbeit
+ Beherrschbarkeit und Steuerbarkeit
+ Investitionssicherheit und Umsetzbarkeit
+ Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Ihr Lösungsportfolio zur Digitale Transformation
Ihre Digitale Transformation. Unser Leistungsportfolio
Viel zu einmalig, um hier zu viel zu verraten!
Was ist eine digitale Transformation?
Die Digitale Transformation ist ein Prozess, bei dem Schritt für Schritt digitale Lösungen und Technologien in einem Unternehmen eingeführt werden. Dieser Prozess des Wandels kann einzelne, mehrere oder alle Bereiche der Organisation betreffen. Der Change Prozess vereint technologische und unternehmenskulturelle Aspekte.
Was passiert bei der digitalen Transformation?
Die digitale Transformation ist ein Prozess der strategischen Einführung und stetigen Weiterentwicklung digitaler Technologien im Unternehmen. Sie folgt im besten Fall einem, strukturierten und partizipativen Ansatz, der zu einer Verstetigung des Wandels im Rahmen einer lernenden Organisation nachhaltig beiträgt.
Was ist der Unterschied zwischen Digitalisierung und digitaler Transformation?
Der Begriff Digitalisierung wird umgangssprachlich häufig synonym für die digitale Transformation verwendet. Eigentlich bedeutet Digitalisierung analoge Inhalte zu digitalisieren. Der Begriff deckt also nur einen sehr kleinen Teilaspekt des eigentlichen Prozesses im Unternehmen ab.
Was bedeutet die digitale Transformation für Unternehmen und Organisationen? Nachhaltige Veränderung aller Branchen
Es gibt keine Branche, die durch die Digitalisierung nicht nachhaltig verändert wird. Die technologischen Entwicklungen insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie bewirken eine grundlegende dynamische Transformation der Arbeitswelt. Nicht nur Prozesse und Strukturen in Organisationen, sondern auch Strategien, Geschäftsmodelle und die Arbeit an sich wird sich durch diese Technologien verändern.
Die digitale Transformation ist ein Veränderungsprojekt mit hoher Komplexität und Vielschichtigkeit sowie einem hohen Neuigkeitsgrad für Alle. Ideen und Offenheit für neue Lösungen stehen Unsicherheit und Bedenken gegenüber.
Die digitale Transformation im Unternehmen eröffnet große Chancen für ein effizienteres Wirtschaften. Die Digitalisierung ist Treiber für Innovationen. Es gilt die digitalen Potentiale zu nutzen und neue Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Gestalten Sie mit youCcom den digitalen Wandel aktiv!
Gerade für mittelständische Unternehmen sind digitale Kompetenzen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend einzusetzen gewinnt über die betriebswirtschaftliche Notwendigkeit hinaus an strategischer Bedeutung. Die Digitalisierung verändert die Arbeitsabläufe in einem Handwerksbetrieb ebenso wie im IT-Konzern. Sie bestimmt die Innovationskraft einer ganzen Wirtschaft und verändert mehr als eine Industrie nachhaltig.
Was braucht es für eine erfolgreiche digitale Transformation? Mitgestalten und zukunftsorientiert Handeln
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen Unternehmen in der Zukunft Geschäftsmodelle, die Skalierbarkeit und reduzierten Produktionsaufwand miteinander kombinieren. Zugleich müssen die zahlreichen Unterstützungsprozesse sukzessive vereinfacht und digitalisiert werden.
Eines steht fest – die digitale Transformation ugs. Digitalisierung ist kein Hype, der heute kommt und morgen geht, sondern ein dynamischer Wandel. Die Digitalisierung, mit nicht mehr wegzudenkenden Elementen wie dem Internet bis zur Nutzung von Big Data und KI und darüber hinaus ist heute das, was um 1900 die Elektrifizierung war, und verändert die Unternehmenslandschaft nachhaltig. Definieren Sie die digitale Transformation als Prozess zukunftsorientierter, kontinuierlicher Verbesserungen im unternehmerischen Wertschöpfungsprozess.
Viele Unternehmen sind längst dabei, voran zumarschieren und neue Wege zu beschreiten, andere stehen in den Startlöchern. Die sinnvolle Nutzung bisher verborgener Informationen aus einer Fülle von Daten gewinnt an Bedeutung. Umfassende und weitreichende Potenziale bieten neue Geschäftsmodelle, zusätzliche Vertriebs- und Distributionswege um neue Kunden zu erschließen sowie sinkende Kosten, insbesondere durch die Optimierung interner Prozesse.
Nun gilt es Ihre unternehmensspezifischen Potenziale der Digitalisierung aufzudecken und erfolgreich zu nutzen.
Was sind die Schritte? Wie gelingt die digitale Transformation? Ihr Entwicklungsschritt in die digitale Zukunft!
Schauen Sie mit uns auf die spezifischen Herausforderungen für Ihre Branche, sprich Ihr Geschäftsfeld. Werfen wir gemeinsam einen strategischen Blick auf die Marktpotenziale (Blick nach außen) und Ihre firmeninternen Ressourcen und Abläufe (Blick nach innen) im Unternehmen. Betrachten wir die Kernfaktoren erfolgreicher digitaler Transformationsprozesse.
Starten wir fundiert, indem Sie den Reifegrad Ihres Unternehmens – den Ist-Zustand – einfach und übersichtlich durch den gemeinsamen Blick mit unseren Experten auf die einzelnen Strukturen und Prozesse, die bei der digitalen Transformation zum Tragen kommen, bestimmen. Klären Sie ihre Fragen und tauchen Sie mit uns praxisorientiert in die Themenwelt ein.
Decken Sie mit uns die Potenziale der digitalen Transformation für Ihr Unternehmen auf. Bedenken wir die Risiken. Analysieren wir neue potenzielle Geschäftsfelder und die Erweiterung der Geschäftsfelder. Bringen wir auf den Punkt, wie sich die Potenziale nachhaltig auszahlen können. Denken wir gemeinsam im Kundennutzen 4.0 und definieren wir, wie das digitale Kundenerlebnis optimal gestaltet wird. Optimieren wir Ihre betrieblichen Prozesse und dabei entstehende Daten. Stellen wir sicher, dass eine bestmögliche Datenqualität, Datensicherheit und ein maximaler Datenschutz bei der Nutzung ihrer Technologien und dafür erforderlicher Datengewährleistet werden kann.
Im Rahmen der digitalen Transformation entstehen neue zentrale Rollen, Positionen, Funktionen, Aufgaben und Schnittstellen. Wer übernimmt die zentrale Steuerungsrolle im Prozess – CDO oder Prozessmanager? Wer macht am besten was wann mit wem? Wie minimieren wir von Anfang an die Belastungen für alle Beteiligten und nutzen die personellen Ressourcen optimal? Vertrauen Sie unbesorgt auf unsere jahrzehntelange Erfahrung.
Ein grundlegender Erfolgsfaktor für die digitale Transformation ist – nicht zuletzt aufgrund der organisatorischen Komplexität – die Qualität der Projektplanung und -steuerung. Begleitet von unseren Fachexperten werden Sie erleben, wie man das Projekt anhand relevanter Daten mit unseren führenden Apps einfach und übersichtlich steuert.
Die digitale Transformation ist Chefsache, Führungsaufgabe, Teamaufgabe, Mitarbeiteraufgabe zugleich und wird getragen durch die enge Zusammenarbeit der Fachbereiche und der IT-Abteilung.
Die digitale Transformation ist kein Veränderungsprojekt, das allein durch perfekte Planung und Organisation zum Erfolg geführt werden kann. Der Erfolgsfaktor Nr. 1 ist der Faktor Mensch. Um das Potenzial der digitalen Transformation auf allen Ebenen einer Organisation erkennbar und nutzbar zu machen, lösen wir Barrieren und Hemmnissen auf, nehmen wir alle Beteiligten mit und gewinnen sie als Mitgestalter im Prozess nachhaltiger Veränderungen in Ihrem Unternehmen.
Ein Digitalisierungsprozess beruht auf der Steuerung eines sozialen Prozesses und zwar sowohl innerhalb der Projektteams und vor allem in den betroffenen Teilen des Unternehmens. Es lohnt der Blick auf die Psychologie der Digitalisierung und das stete Bewusstsein, dass der Prozess mit vielen analogen kollektiven Bedenken und individuellen Ängste einhergeht.
Wir sorgen für Akzeptanz und Unterstützung auf allen Ebenen. Nutzen Sie konstruktive Arbeits- und Vertrauensbeziehungen, sowohl in den strategisch beteiligten Gremien als auch auf operativer Ebene der Beschäftigten. Wählen Sie mit uns die richtigen Partner für die Beschaffung von 4.0-Technologien aus.
Die Erfolgsmessung im Sinne einer effektiven Unternehmens-Steuerung 4.0 ist ein zentraler Baustein der digitalen Transformation. Gerade im Wandel hin zu Digital gilt es, betriebliche Entscheidungen zeitgemäß und zukunftsweisend auf Grundlage transparenter Daten und Informationen zu steuern. Mit unserer App wissen Sie was wirklich zählt.

