Ausbildung. Zertifizierter Mediator nach dem Mediationsgesetz
Ziel und Inhalte der Ausbildung zertifizierter Mediator nach dem Mediationsgesetz
Die Ausbildung „Zertifizierter Mediator nach dem Mediationsgesetz“ erfüllt die Anforderungen an eine qualifizierte Ausbildung zum zertifizierten Mediator/zur zertifizierten Mediatorin auf der Grundlage des neuen Mediationsgesetzes. Durch die berufspraktische Zusatzqualifikation werden Sie befähigt, haupt- und nebenberuflich sowie ehrenamtlich Mediation anzubieten.
In der Ausbildung Zertifizierter Mediator nach dem Mediationsgesetz steht das praktische Erlernen der Mediation anhand konkreter Fälle aus der Praxis im Vordergrund. Neben dem Handwerkszeug für die professionelle Begleitung von Mediationsprozessen in Unternehmen und Organisationen vermitteln wir Ihnen ebenfalls das erforderliche psychologische und juristische Know-how. Die Ausbildung ist als Allround-Ausbildung für alle Mediationsfelder angelegt und thematisiert die wichtigsten Besonderheiten der unterschiedlichen Anwendungsfelder.
Da die Ausbildung zahlreiche Elemente zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung beinhaltet, wird auch die eigene Kommunikationskompetenz in Konflikten gestärkt. Die Ausbildung ist Teil des youCcom Konfliktmanagementsystems.
Zielgruppen
Die Ausbildung Zertifizierter Mediator nach dem Mediationsgesetz vermittelt Wissen und Kompetenzen aus unterschiedlichen Disziplinen und richtet sich an Personen aus Herkunftsberufen, die mit Menschen arbeiten und in ihrer Tätigkeit stark auf erfolgreiche Kommunikationsprozesse angewiesen sind. In besonderer Weise sind diejenigen angesprochen, die sich für eine spannungsfreie Kommunikation und ein friedliches berufliches und privates Miteinander engagieren möchten.
Qualität und Anerkennung der Ausbildung
Zertifizierter Mediator nach dem Mediationsgesetz ist eine Ausbildung nach den Rahmenbedingungen des Mediationsgesetzes sowie den Standards des Bundesverbandes Mediation e.V. im Umfang von 120 Stunden. Die Ausbildung erfüllt die Kriterien zur Anerkennung als “Zertifizierte/r Mediator/in” gem. § 6 Mediationsgesetz und ZMediatiAusbV (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung vom 21.08.2016).
Mediatoren haben Hochkonjunktur. Sie sind begehrte Experten. TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, für ihr berufliches Tätigkeitsfeld eine Zusatzkompetenz im Bereich mediativer Konfliktlösung zu erlangen.
Konflikte sind im beruflichen Umfeld an der Tagesordnung und enden zum Teil vor Gericht. Gerade bei komplexen Auseinandersetzungen, wenn schnell, einvernehmlich und kostengünstig eine Lösung gefunden werden soll, die eine zukünftige Zusammenarbeit bietet die Arbeit des Mediators bzw. der Mediatorin die richtige Lösung. Die Mediation verhindert im Idealfall den Konflikt oder grenzt ihn ein. Im Konfliktfall erarbeiten die Parteien mit Hilfe des Mediators eine tragfähige Lösung.
Methoden
Modelle, Techniken, Beispiele und Übungen sind aufeinander abgestimmt. Die Module Zertifizierter Mediator nach dem Mediationsgesetz sind als Workshops gestaltet: Fallbeispiele werden gemeinsam mit der Gruppe diskutiert und ausgewertet. Rollenspiele, Übungen, Intervision und Supervision sind integrale Bestandteile der Ausbildung. Zum jedem Themenblock erhalten die Teilnehmer umfangreiche Arbeitsmaterialien.
Inhalte
Die Mediationsausbildung Zertifizierter Mediator nach dem Mediationsgesetz umfasst 120 Präsenzstunden und folgt damit den Vorgaben des Mediationsgesetzes. Die Inhalte der Ausbildung richten sich ebenfalls nach den gesetzlichen Erfordernissen.