Digitaler Reifegrad. Digitale Transformation Reifegradmodell. Den Startpunkt bestimmen

Die digitale Reife, der Begriff digitaler Reifegrad bzw. das Digitale Transformation Reifegradmodell beschreibt wie digital ein Unternehmen aufgestellt ist. Er definiert in welchem Stadium der Digitalisierung sich ein Unternehmen bzw. verschiedene Unternehmensbereiche befinden. Die Ermittlung des Ist-Zustandes erfolgt durch die Operationalisierung und Quantifizierung der einzelnen Strukturen und Prozesse, die bei der digitalen Transformation zum Tragen kommen.

Ein digitaler Transformationsprozess erfolgt grundsätzlich mehrdimensional. Ein Unternehmen durchläuft unterschiedliche Stadien der digitalen Reife. Die Bestimmung bzw. Messung des digitalen Reifegrads erfolgt anhand verschiedener (Kern-) Dimensionen.

Kerndimensionen digitaler Reifegrad

Die drei Kerndimensionen des digitalen Reifegrads sind das Kundenerlebnis, operationelle Prozesse und erweiterte/neue Geschäftsmodelle des Unternehmens. Die Unterscheidung zwischen Geschäftsmodell, Strategie, Menschen, Change-Kompetenz, Kultur, Prozesse, Technik, IT-Technologie und dem auf dem Marketingmix basierenden Kundenerlebnis erlaubt eine differenzierte Betrachtung. Im Ergebnis steht eine entsprechende Kategorisierung.

Wichtig ist die klare Analyse und unternehmensspezifische Definition des Istzustandes als eindeutige Ausgangsbasis für den Transformationsprozess der Organisation.

youCcom DigiCompass.
Ihr Werkzeug zur Bestimmung des digitalen Reifegrades

  • Objektive Positionsbestimmung
  • Ist-Analyse und (Strategie)Beratung
  • Ermittlung der klassischen unternehmerischen 3.0 Handlungsfelder
  • Bestimmung des digitalen Reifegrades 4.0
  • Unternehmensanalyse mittels youCcom QuickCheck und dem Selbstcheck Arbeit 4.0
  • Ihre Checks zur produktiven und menschengerechten Einführung der 4.0-Technologien
  • Sie lernen die Möglichkeiten und Gefahren der 4.0-Technologien kennen und einschätzen
  • Tool zur systematischen Einführung und Nutzung der neuen 4.0 Technologien in ihrem Betrieb

Ihr Wissens-Vorsprung!
Ihr Artikel!

Digitaler Reifegrad


Die Inhalte dieser Webseite sind ein nur kleiner Auszug unseres Artikels zum Thema.

Fühlen Sie sich einfach richtig gut informiert.

Ihren Wissens-Vorteil laden Sie hier herunter!

Impressum & Datenschutz

Digitaler Reifegrad

Von Anfang an alles berücksichtigen.
Bestens begleitet von unseren Experten.

Mit unseren Fachkollegen der Offensive Mittelstand entwickelt, bietet Ihnen der Check ihres Unternehmens anhand zahlreicher Praxisbeispiele eine Gesamtsicht auf alle zentralen Themen im Kontext der Digitalisierung – auf umgerechnet 25 Seiten (hier: Darstellung 3 Seiten). Unsere Experten begleiten Sie zielsicher auf den Punkt durch den Check wie digital ihre Organisation aufgestellt ist.

Die Analyse umfasst den kompletten Prozess der Technologieeinführung: von der Planung über die Beschaffung, den Umgang mit den Daten, die benötigten Kompetenzen bis zu Auswirkungen auf die Führung. Unternehmer/innen lernen, die Möglichkeiten und die Gefahren der 4.0-Technologien hinsichtlich Arbeitsgestaltung, Führung, Arbeitsorganisation, Personaleinsatz und Unternehmenskultur einzuschätzen.

Digitale Transformation Reifegradmodell

Digitaler Reifegrad. Digitale Transformation Reifegradmodell
Den Startpunkt bestimmen

Die digitale Reife bzw. der Begriff digitaler Reifegrad beschreibt wie digital ein Unternehmen aufgestellt ist. Er definiert in welchem Digitalisierungsstadium sich ein Unternehmen bzw. verschiedene Unternehmensbereiche befinden. Die Ermittlung des Ist-Zustandes erfolgt durch die Operationalisierung und Quantifizierung der einzelnen Strukturen und Prozesse, die bei der digitalen Transformation zum Tragen kommen.

Ein digitaler Transformationsprozess erfolgt grundsätzlich mehrdimensional. Ein Unternehmen durchläuft unterschiedliche Stadien der digitalen Reife. Die Bestimmung bzw. Messung des digitalen Reifegrads erfolgt anhand verschiedener (Kern-) Dimensionen.

(…)

Kerndimensionen – Das Digitale Transformation Reifegradmodell

Die drei Kerndimensionen digitaler Reifegrad sind das Kundenerlebnis, operationelle Prozesse und erweiterte/neue Geschäftsmodelle. Die Unterscheidung zwischen Geschäftsmodell, Strategie, Menschen, Change-Kompetenz, Kultur, Prozesse, Technik, IT-Technologie und dem auf dem Marketingmix baiserenden Kundenerlebnis erlaubt eine differenzierte Betrachtung. Im Ergebnis steht eine entsprechende Kategorisierung in Starter, Fortgeschrittene und Experten. Wichtig ist die klare Analyse und unternehmensspezifische Definition des Istzustandes als eindeutige Ausgangsbasis für den digitalen Transformationsprozess.

(…)