Ihre GBpsych ab morgen zum Erfolgsprojekt machen!

Kompetente Unterstützung im laufenden Projekt

Auf den falschen Anbieter gesetzt? Herausforderung des Projekts psychische Gefährdungsbeurteilung unterschätzt? Screening-Ergebnisse ohne Erklärungskraft? Maßnahmenableitung, -umsetzung und Erfolgskontrolle in weiter Ferne? Erwartungen auf Mitarbeitenden-, Führungskräfte- und Geschäftsleitungsseite geweckt? – Machen Sie mit uns Ihr Projekt Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung ab morgen zum Erfolgsprojekt!

Leider ist die Erfahrung und Leistungsfähigkeit von über 90% der Anbieter im Markt der psychischen Gefährdungsbeurteilung „eingeschränkt“. Frei verfügbare Tools sind aus gutem Grund kostenlos. Wo steht Ihr Projekt Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aktuell?

Allgemeine Projekt-Statistiken

  • 75% sprengen das Budget McKinsey 2018
  • 70% schlagen fehl 4 PM 2019
  • 17% bedrohen die Existenz University of Oxford 2018
  • 34% der Projekt-Team-Mitglieder fühlen sich 2019 gut in das Projekt integriert CIO 2020

Sollte Ihr Projekt ins Stolpern geraten sein, Eines vorweg – Sie sind nicht allein. Auch andere erfahrene und engagierte Projektteams stehen aufgrund von Marketingunterlagen, Versprechungen und der vermeintlichen Einfachheit des Themas im Projektverlauf vor der kritischen Frage:

Für unsere Kunden
ist die GBpsych ein Erfolgsprojekt!

Bleibt nur eine Frage:
Wollen Sie das auch?

Projekt psychische Gefährdungsbeurteilung

Projekt Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Aufbau

Und jetzt?

Einfache Antwort: Ab morgen mit uns!

So wird Ihr Projekt Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung zum Vorzeige-Erfolgsprojekt!

  • Sie werden zu Entscheidenden und Lenkenden auf Basis strukturierter und punktgenauer Informationen

  • alle Beteiligten besitzen Rollenklarheit und Handlungsfähigkeit

  • Ihre Ressourcen werden maximal geschont

  • gemeinsam schauen wir auf den aktuellen Projektstand und die Zwischenergebnisse
  • wir überprüfen die bestehenden Informationen anhand von Norm- und Best-Practice-Kriterien

  • fehlende Informationen ergänzen wir gezielt in den Folgeformaten auf Basis fundierter Methoden und Modelle

  • Sie haben alle Informationen im direkten Zugriff mittels des einzigen Softwaretools zur Gesamtprozess-Steuerung

  • in der Folge werden alle Informationen real-time für Folgeschritte ausgewertet und aufbereitet

  • die Maßnahmenumsetzung beginnt direkt nach einer qualitativen Analyse im 2x90min-Doppelformat

  • Handlungsbedarfe und Aufwände werden qualifiziert, adressiert und priorisiert

  • rund 70% der Lösungen werden innerhalb von 8 Wochen von Teams kostenneutral umgesetzt

  • bedarfsgerecht unterstützen wir Sie mit über 100 Maßnahmenbausteinen

  • Maßnahmen-Tracking und Wirkungskontrolle belegen den Erfolg im Zeitverlauf in der Softwarelösung

  • Ein gezielter Abbau der psychischen Belastungen in der Arbeit wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden, sondern bspw. auch auf Produktivität, Fluktuation und Personalgewinnung positiv aus

Effizient. Transparent. Partizipativ. Auf den Punkt

Zunächst einmal beglückwünschen wir Sie, dass Sie die Relevanz von Gesundheit am Arbeitsplatz im Sinne Ihrer Mitarbeitenden und im Kontext strategischer Themen erkannt haben. Die Analyse von psychischen Belastungen bei der Arbeit ist nicht nur ein Thema für Ihren Arbeitsschutz, sondern ein Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen.

Das gibt es nur bei youCcom

Für Sie von A bis Z. Von C bis Z. Von D bis G.

Unsere Erfahrung und Kompetenz für Ihr Projekt Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Sie stehen am Anfang. Verständnis und Handlungssicherheit (rechtliche Situation, konkrete Anforderungen, u.a.), fundierte praxisorientierte Informationen sind gefragt? Sie suchen einen Partner, der Ihnen ergebnisorientiert den kompletten Prozess der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus einer Hand bietet? Experten statt Experimente … für Ihr Projekt psychische Gefährdungsbeurteilung!

Hintergrund

Jeder Arbeitgeber ist nach §5 Arbeitsschutzgesetz dazu verpflichtet, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten, durch eine Beurteilung der Arbeitsbedingungen mit nachfolgender Ableitung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen, präventiv zu schützen. Bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung werden insbesondere Gefährdungen für die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz beleuchtet.

Anbieter Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung