Steuerungsrolle im Digitalisierungsprozess.
CDO, PMDT, BDT oder Team?

Chief Digital Officer CDO, Prozessmanager Digitale Transformation PMDT, Berater Digitale Transformation BDT oder Team? Wer übernimmt die Steuerungsrolle im Digitalisierungsprozess? Die Digitalisierung ist keine Frage des entweder oder. Eine Person wird die Digitalisierung nicht leisten können. Die Annahme ein CDOs könne die digitale Transformation quasi im Alleingang bewältigen ist jenseits der unternehmerischen Realität.

Ein informationstechnologisch und betriebswirtschaftlich versierter X-Men der als einsamer Krieger die digitale Transformation managed, der nebenbei die Mitarbeiter konzernweit befähigt und zwischendurch Geschäftsstrategien erarbeitet, um das Unternehmen nachhaltig erfolgreich zu manchen, bekommt Marvel-Chefzeichners Stan Lee auf nur auf dem Papier hin.

Kopf für die strategische Planung und Einbindung, Steuermann für die operative Umsetzung und Team für die Umsetzung

Es braucht einen Kopf für die strategische Planung und Einbindung, den Steuermann für die operative Umsetzung und ein Team, das die Maßnahmen entwickelt und umsetzt. Ein Mitglied der Geschäftsleitung als Stratege mit eigenem Bereich, dessen Mitglieder außerhalb der Linienorganisation arbeiten können ist zielführend als Steuerungsrolle im Digitalisierungsprozess.

Die Bildung eines Stabs außerhalb der Linienorganisation und damit abseits des Tagesgeschäfts hat den Vorteil, dass gezielt Kompetenzträger ausgewählt werden können, die sich ohnehin für das Thema digitale Transformation begeistern. In der Realität werden die Beteiligten zeitweise projektbezogen zusammenarbeiten und in erster Linie in ihren angestammten Positionen im Tafelgeschäft arbeiten. Vorteil eines Digitalisierungsteams ist, dass das Know-how für digitale Themen gebündelt aufgebaut und weiterentwickelt werden kann.

Eine Person aus der Geschäftsführung muss die digitale Transformation, die Digitalisierung schwerpunktmäßig verantworten und mit direkten Durchgriffsrechten in die Organisation ausgestattet sein. In der Realität wird das Thema häufig einem Manager als weitere Kompetenz übertragen, der schon mit seinen bisherigen Aufgaben mehr als ausgelastet ist.

Aktuell geben nur 43 Prozent der deutschen CDO an, federführend für die Koordination der Digitalisierung in ihrem Unternehmen verantwortlich zu sein. In vielen Fällen haben zusätzlich andere, verwandte Funktionsträger die Entscheidungshoheit, darunter CIOs, Heads Of Digital und IT-Leiter.

In jedem fünften Fall steuert die Geschäftsführung beziehungsweise der Vorstand die digitale Transformation. Derzeit werden die Digitalisierungsbemühungen in Deutschland auf viele Schultern verteilt. So setzt gut ein Drittel der Unternehmen auf Projektarbeit in Labs, Acceleratoren und Inkubatoren.

Chief Digital Officer CDO & Co

Steuerungsrolle im Digitalisierungsprozess I

Chief Digital Officer CDO

Der Chief Digital Officer CDO ist in der Regel eine Position in der obersten Führungsebene (C-Level), die für die Planung und Steuerung der Digitalen Transformation eines Unternehmens oder einer Organisation verantwortlich ist. Dazu gehören auch alle erforderlichen Organisationsveränderungen, die am besten zu den strategischen Zielen, den Geschäftsmodellen sowie den digitalen Kompetenzen und Abläufen des Unternehmens passen. Im Grunde muss der CDO oberster digitaler Change-Manager seiner Organisation sein. Er kann die Steuerungsrolle im Digitalisierungsprozess übernehmen.

Die Position des Chief Digital Officer CDO ist in Deutschland erst seit wenigen Jahren bekannt und dementsprechend kaum verbreitet. 2016 verfügten nur 2 % der deutschen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern über einen CDO. Der Trend zu entsprechenden Positionen nimmt dennoch zu. Bei den 2.500 größten Unternehmen der Welt ist die Zahl derjenigen mit CDO innerhalb von zwei Jahren von sechs auf 19 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung wird sich weiter beschleunigen und auch den deutschen Mittelstand nachhaltig prägen.

Neben dem Chief Digital Officer, der in der Regel in größeren Unternehmen zu finden sein wird sind zwei weitere Profile zu nennen, die Umsetzung der digitalen Transformation qualifiziert begleiten.

Steuerungsrolle im Digitalisierungsprozess II

Prozessmanager digitale Transformation PMDT

Der Prozessmanager digitale Transformation PMDT ist der operative Steuermann im Digitalisierungsprozess. Ein effektives Management des Digitalisierungsprozesses braucht gerade bei mittelständischen Unternehmen Kompetenzaufbau und Rollenklarheit. Jedes System braucht klare Verantwortlichkeiten. Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung im Digitalisierungsprozess effektiv und klar in einer Rolle zu gestalten sowie mit einem nachhaltigen Konzept fundiert zu verankern ist Zielsetzung dieses Angebotes.

Der Prozessmanager digitale Transformation steuert den Digitalisierungsprozess. Er verantwortet die Schnittstelle zwischen Kundennähe, Marketing, Strategie und Technik. Seine Expertise ist die praxisorientierte Transferfähigkeit auf Augenhöhe mit allen anderen Abteilungen. Er kann die Steuerungsrolle im Digitalisierungsprozess übernehmen.

Prozesseinstieg und Defnition der Steuerungsrolle im Digitalisierungsprozess

Berater Digitale Transformation BDT

Der Berater Digitale Transformation BDT bietet Unternehmen einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema der digitalen Transformation, kann die Eckpunkte einer darauf ausgerichteten Geschäftsstrategie darstellen und ist in der Lage den Transformationsprozess in seinen Abläufen, unter Berücksichtigung der notwendigen Rollen und Funktionen sowie den einhergehenden Kommunikationsanforderungen übersichtsartig darzustellen. Auf dieser Basis kann dann die strategische Planung eines systematischen Weges hin zu einem digitaleren Unternehmen entwickelt werden. Er kann die Steuerungsrolle im Digitalisierungsprozess nicht übernehmen, aber vorbereiten und den zielführenden Einsteig in die Thematik ermöglichen. Die Steuerungsrolle im Digitalisierungsprozess übernehmen im Rahmen der digitalen Transformation andere.

Das ist der Weg!

Prozess Steuerungsrolle im Digitalisierungsprozess CDO & Co