Einfach starten! Direkt zur marktführenden Lösung zur Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen am Arbeitsplatz!
Lösungen und Produkte
Alleinstellungsmerkmale
Düsseldorf Seminar Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
1. November @ 13:30 - 17:30
Düsseldorf Seminar Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (GBpsych)
Das Kompaktseminar Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Für Entscheider und Verantwortliche. Alle wichtigen Informationen. Verständnis und Handlungssicherheit
Die aktuellen Zahlen: betriebs- und volkswirtschaftliche Bedeutung
Die aktuelle Sachlage: rechtliche Situation, Stakeholder und Akteure, Umsetzungsstand
Die konkreten Anforderungen: Prozess, Qualitätsdimensionen, effiziente Umsetzung
Die Praxis: Markt, Tools, Produkte, Best-Practice, Ansprechpartner, Unterstützung
Auf ein Wort. Vor Ort. Wir freuen uns auf Sie!
Düsseldorf Seminar Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Der Unternehmensstandort Deutschland zeichnet sich durch seine wissensintensiven Produkte und Dienstleistungen aus. Qualifizierte, motivierte und gesunde Mitarbeiter/Innen sind die zentrale strategische Ressource. Die Konjunkturlage ist gut. Über 90% der Betriebe verzeichnen stabile bis steigende Umsätze und möchten Ihre Beschäftigtenzahl halten oder erhöhen.
Wettbewerb um Talente, Fachkräfte und Knowhow-Träger nimmt zu
Auf der anderen Seite berichten Zweidrittel der Unternehmen, dass sie nicht optimal besetzt sind. Das Problem wird zunehmen. Bundesweit fehlen 2030 über 8 Mio. Beschäftigte. Zudem fühlen sich 70% der Mitarbeiter nur schwach an ihr Unternehmen gebunden. Die Machtverhältnisse auf dem Arbeitsmarkt haben sich gedreht. Die Erwartungshaltung der Mitarbeiter hat sich gewandelt.
Kranken-, Unfall- und Rentenkassen alarmieren
Die Anzahl an Fehltagen aufgrund psychischer Erkrankungen hat sich in den letzten 10 Jahren auf 246 Tage (pro 100 Versicherte) verdoppelt und summiert sich bundesweit auf 53 Millionen. Allein die Kosten pro Mitarbeiter durch Absentismus belaufen sich auf 1.200 Euro pro Jahr. Der Produktivitätsverlust durch psychische Störungen liegt bei über 30%. Der Anteil an der Frühberentung lag bereits 2014 bei über 40%.
Der Gesetzgeber hat reagiert
Für alle Arbeitgeber (vom Großkonzern, über Mittelständler, bis zum Kleinbetrieb) ist die regelmäßige fachkundige Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung gesetzlich verpflichtend festgeschrieben. Die Ergebnisse ihrer Wirksamkeitsprüfung werden durch die zuständigen Aufsichtsbehörden kontrolliert. Die Umsetzung ist ein Muss. Die Nichtumsetzung wird geahndet. Es gibt keine Übergangsfristen.
Vom Muss zum Mehrwert mit youCcom
Richtig umgesetzt beinhaltet die GBpsych betriebswirtschaftlich hochrelevante Effekte wie die:
- Reduzierung von Krankheitstagen/Fehlzeiten und der Mitarbeiterfluktuation,
- Verringerung von Prozesskosten durch optimale Abläufe und eine effiziente Zusammenarbeit,
- Ertragssteigerung durch die Förderung von Potenzialen, Wissen und Können auf allen Ebenen.
Düsseldorf Seminar Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Städte und Termine
Die Kompaktseminare finden bundesweit in 33 Städten statt.
Kompaktseminar in Düsseldorf Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Preis
Der Preis für die Teilnahme an der Veranstaltung Kompaktseminar Düsseldorf Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung beträgt 244 Euro.